Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Suchen Sie erneut, wonach Sie suchen
Suchen Sie erneut, wonach Sie suchen
Superstudio, 1966 in Florenz an der Fakultät für Architektur geboren und gegründet, bestand zunächst aus Adolfo Natalini und Cristiano Toraldo di Francia, zu denen 1967 Roberto Magris, 1968 Piero Frassinelli, 1970 Alessandro Magris und von 1970 bis 1970 Alessandro Poli hinzukamen 1972.
Es begann mit der Teilnahme an der gemeinsam mit Archizoom organisierten Ausstellung Superarchitettura 1966. Aus dieser Erfahrung heraus entstanden dank der Begegnung mit Poltronova die Lampe Passiflora und das Sofa Sofo. Invention Design und Escape Design „Domus“ 475, 1969, Histograms of Architecture 1969 und Continuous Monument wurden zwischen 1968 und 1969 veröffentlicht. Ebenfalls 1969 beteiligte sich die Gruppe an der Grazer Biennale mit dem Thema Architektur und Freiheit. Zwischen 1971 und 1973 produzierte Superstudio theoretische Werke, Filme und utopische Projekte wie „Five Stories of Superstudio“ und „Supersurface“, die 1972 im MoMA in New York während der Ausstellung „Italy The New Domestic Landscape“ präsentiert wurden. 1973 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern von Global Tools unter dem Vorsitz von Ettore Sottsass jr. 1978, vor der Auflösung der Gruppe, nahm er an der Ausstellung Topology and Morphogenesis auf der Biennale von Venedig teil. Zu den jüngsten Hommagen an die Gruppe gehören: Superstudio 50, Ausstellung kuratiert von Gabriele Mastrigli, MAXXI in Rom; Superstudio Migrazioni, CIVA Brüssel 2020.